CNC ist bei uns Pflicht.

Unsere Sondermaschinen sind die Kür.

CNC-Sondermaschinen

Wir können Standard, 
Premium und individuellste Einzellösungen.

Standardmaschinen, die wir nach individuellen Kundenwünschen anpassen, sind bei uns eher die Pflicht. Die Herstellung von Sondermaschinen ist unsere Königsdisziplin. So oder so mit einer beeindruckenden Fertigungstiefe. Und einem Erfahrungsbackground von über 50 Jahren.

CNC-Maschinen, CNC-Fräsmaschinen sowie CNC-Sondermaschinen nach Kundenvorgabe.

CNC-Maschinen von isel sind durchdachte Lösungen für unterschiedlichste Anwendungsbereiche. In kleineren Handwerksbetrieben sind diese Maschinen genauso unverzichtbar wie in der industriellen Fertigung. isel Germany entwickelt für Sie leistungsfähige und individuell an Ihre Anforderungen angepasste CNC-Maschinen von der Fräsmaschine bis zur Sondermaschine.

Alles aus einer Hand - optimal koordiniert.

Zum einen erhalten sie alles aus einer Hand und haben einen kompetenten Ansprechpartner für alle Fräsmaschinen-Typen, Wasserstrahlschneidanlagen oder CNC-Sondermaschinen. Zum anderen gewährleistet die Produktion sämtlicher CNC Komponenten durch einen einzigen Hersteller eine optimale gegenseitige Abstimmung aller einzelnen CNC Bauteile.

Qualität hat Zukunft.

Über 50 Jahre Erfahrung in der Automatisierung und die ausschließliche Produktion in Deutschland sprechen für die herausragende Qualität sämtlicher isel Komponenten. „Made by isel“ schafft Vertrauen und Sicherheit, minimiert Ausfallzeiten und sorgt für einen hohen Maschinendurchsatz.

Neben kostenlosem Service mit kompetenter Beratung und im Bedarfsfall schnellstmöglicher Fehlerbeseitigung bieten wir Ihnen günstige Wartungsverträge und ein umfangreiches Zubehör zu allen CNC Maschinen. Der Versand ist kostenfrei. Schauen Sie auch nach unserem aktuellen Bestand an gebrauchten CNC-Maschinen.

Lösungen für jede Herausforderung.

CNC-Anwendungen

Technologische Fortschritte in der CNC-Bearbeitung: 
Ein Überblick über die Möglichkeiten mit isel CNC-Maschinen.

Mehr Informationen?

Wir steigern Ihre Effizienz

Gute Gründe für Maschinen von isel

Ob als Sondermaschine individuell an Ihre Anforderungen angepasst oder als CNC-Bearbeitungszentrum aus unserem Standard-Programm – alle von isel Germany entwickelten CNC-Maschinen nutzen modernste Technologien.

Seit Jahrzehnten überzeugen unsere CNC-Systeme und CNC-Maschinen durch Robustheit und Langlebigkeit, Wirtschaftlichkeit und Effizienz sowie durch Exzellenz und Präzision, geprägt durch eine hohe Fertigungstiefe.

Über 50 Jahre Markterfahrung

Wir sind der Spezialist an Ihrer Seite

Ausgereifte und fortschrittliche CNC Maschinen: Als deutscher Hersteller und Experte wissen wir, worauf es ankommt - Über 1.000 zufriedenen Kunden in mehr als 40 Jahren. Ob für die Medizintechnik, Autoindustrie, Optik, Dosiertechnik , Orthopädie-Technik , Metall-, Kunstoff- oder Holzbearbeitung - wir haben die perfekte CNC Maschine für Sie.

Kundenspezifische 
Lösungen und Systeme

Mit unseren kundenspezifischen Lösungen und Systemen erhalten Sie auf Ihre Anforderungen optimal angepasste CNC-Maschinen. Während der Entscheidungs- und Realisierungsphase steht die individuelle Beratung im Vordergrund. Im Anschluss daran betreuen wir Sie weltweit mit umfangreichen Schulungsangeboten und unserem schnellen und fachlich kompetenten Support. Mit isel Germany als Partner erhalten Sie alles aus einer Hand - Made in Germany.

Zuverlässige Wartung 
und schnelle Reparatur

Produktionsausfälle verursachen hohe Kosten! Mit unserem attraktiven Wartungsangebot, angepasst an unterschiedliche Produktionsbedingungen, minimieren Sie dieses Risiko. Allerdings lässt sich eine Störung nie zu 100 % vermeiden. In diesem Fall sind unsere erfahrenen Servicetechniker innerhalb kurzer Zeit bei Ihnen vor Ort. Alternativ erhalten Sie über die Fernwartungsfunktion Ihrer CNC-Maschinen schnell und zuverlässig eine Lösung des Problems.

Persönlicher und 
direkter Service

Für isel Germany besitzt persönlicher Service hohe Priorität. Als zuverlässiger Partner sind wir für Sie da, wenn Sie uns brauchen. Dies gilt für allgemeine Fragen zu unseren Produkten, für die Entwicklung individueller Lösungen, für anforderungsgerecht abgestimmte Schulungen oder Services an Ihren CNC-Maschinen. Wir begleiten Sie durch Ihr CNC-Maschinen Projekt vom ersten Beratungsgespräch bis zur regelmäßigen Wartung oder schnellen Reparatur.

Ihre Entscheidung für 
isel Germany – auf den 
Punkt gebracht

Seit über 50 Jahren entwickeln wir für unsere Kunden leistungsfähige und innovative CNC-Lösungen in bewährter "Made in Germany"-Exzellenz. Auf dieser Qualitätsbasis überzeugen unsere CNC-Bearbeitungszentren durch höchste Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Erfolgsfaktoren, die unsere Kunden bis heute schätzen. Dabei entscheiden sich sowohl große, internationale Unternehmen als auch mittelständische Unternehmen und kleinere Betriebe für CNC-Maschinen von isel Germany. Individualität bedeutet für uns, auf jede Besonderheit einzugehen und dabei auch noch so spezifische Wünsche bis ins kleinste Detail abzubilden. Oder um es im Sinne unserer Philosophie zu sagen: Wir bringen Ihre individuellen Anforderungen präzise auf den Punkt.

Spezial-Maschinen

Wir können Standard, Premium und individuellste Einzellösungen.

Ihre Fragen und unsere Spezialisten antworten

CNC Maschinen von höchster Qualität

CNC bedeutet "Computerized Numerical Control". Es ist ein computergestütztes Fertigungsverfahren für mehrdimensional arbeitende Maschinen, sogenannte CNC-Maschinen.

Die Vorteile der computergesteuerten Technologie sind die hohe Effizienz der Produktion, aber auch die hohe und jederzeit reproduzierbare Präzision, mit der die Werkstücke bearbeitet werden.

CNC-Maschinen kommen in den unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz. Im Handwerk genauso wie in der industriellen Fertigung. Je nach Ausführung und Werkzeug eignen sie sich zum Fräsen, Drehen, Schneiden (mit Wasserstrahl), Bohren, Gravieren und andere Arbeiten. Kunststoffe lassen sich mit diesen Maschinen genauso erfolgreich bearbeiten wie Metall.

CNC-Maschinen arbeiten über zwei bis sechs Bearbeitungsachsen mehrdimensional und führen alle an einem Werkstück erforderlichen Arbeitsschritte in einem Arbeitsgang aus. Selbst hoch komplexe Geometrien sind problemlos realisierbar. Dadurch wird in der Fertigung eine hohe Zeitersparnis erzielt. Durch die computergesteuerte Technologie erzielen CNC-Maschinen eine sehr hohe und jederzeit wiederholbare Präzision. Besonders leistungsfähige Maschinen führen sogar den Werkzeugwechsel automatisch durch und überwachen sogar den Verschleiß oder Bruch von Werkzeugen. Dadurch reduziert sich die Betreuung durch Hilfspersonal zusätzlich. Ein weiterer Vorteil ist der hohe Individualisierungsgrad. So können die Maschinen individuell an die Anforderungen der Fertigung angepasst werden. Es gibt einfache CNC-Maschinen, die für einen Bearbeitungsvorgang wie Fräsen oder Drehen geeignet sind, aber auch sogenannte CNC-Bearbeitungszentren, in denen ein Werkstück mehrere Bearbeitungsvorgänge durchläuft.

NC bedeutet "Numerical Control". Sie sind die Vorgänger der CNC-Maschine und aufgrund der veralteten Technik kaum mehr im Einsatz. Die Daten zur Bearbeitung eines Werkstücks befinden sich bei NC-Maschinen auf Lochkarten, die in ein Lochkarten-Lesegerät gelegt und ausgelesen werden. NC-Maschinen sind wenig flexibel, sobald nach dem Einlesen der Daten der Bearbeitungsvorgang startet. Bei CNC-Maschinen können Sie noch während des Bearbeitungsvorgangs kleinere Änderungen und Optimierungen vornehmen.

Um diese Frage zu beantworten, sind zusätzliche Informationen erforderlich. Denn der Maschinendurchsatz hängt von verschiedenen Faktoren wie Art der Antriebe oder dem Anwendungsbereich ab. So legen Spindelmotoren pro Sekunde ungefähr 0,2 mm zurück, Linearmotoren schaffen 2 - 3 mm pro Sekunde.

CNC-Maschinen sind leistungsfähige Maschinen. Moderne Maschinen werden über einen integrierten Kleinrechner gesteuert, an dem die erforderlichen Steuerprogramme direkt über ein CAD/CAM System erstellt werden.

CNC-Maschinen sind computergesteuert und erhalten die Befehle zur Bewegung der verschiedenen Bearbeitungsachsen über ein Programm. Dieses wird in einer CAD-Software erstellt und durch eine CAM-Software in ein CNC-Programm umgewandelt werden. Dadurch werden für die Maschine verständliche und korrekt ausführbare Anweisungen erstellt. Die Grundlage ist ein dreidimensionales Koordinatenfeld, innerhalb dem sich die Werkzeuge entsprechend der Steuerungsanweisung bewegen.

Eine CNC-Maschine muss optimal an die Anforderungen der Fertigung eines Unternehmens angepasst werden. Dies gilt für das bearbeitete Material, die Abmessungen der Werkstücke sowie die Funktionalitäten. Genauso wichtig ist die hohe Qualität der verschiedenen Komponenten, da diese im Betrieb hohen Belastungen ausgesetzt sind. Die Software sollte einfach und intuitiv zu bedienen sein, um den Schulungsaufwand zu optimieren. Alternativ sollte der Hersteller ein umfassendes Schulungsprogramm bieten. Ebenfalls wichtig ist die Kompatibilität mit verschiedenen CAD-Softwarelösungen.

Die Antriebssysteme einer CNC-Maschine sind mit Kugelgewindetrieben oder mit Linearantrieben ausgestattet. Beide weisen kaum ein Spiel auf, wodurch die hohe Präzision bei der Bearbeitung sichergestellt wird. In Portalfräsmaschinen kommt häufig der Gantry-Antrieb zum Einsatz. Zwei separate und winkelsynchron betriebene Vorschubmotoren bewegen bei diesem Antrieb eine gemeinsame Antriebsachse.

Je nach Ausführung besitzt eine CNC-Maschine zwei bis sechs Bearbeitungsachsen. Die Grundachsen sind die y- und die x-Achse. Die dritte Achse ist die z-Achse, die häufig parallel zur Arbeitsspindel verläuft. Bei diesen Achsen handelt es sich um Bewegungsachsen, die die Hauptachsen darstellen. Bei den restlichen drei Achsen handelt es sich um Hilfsachsen, die als Drehachsen dienen. Je komplexer ein Werkstück ist, umso mehr Achsen sind erforderlich. Daher orientiert sich die Anzahl der Achsen immer am individuellen Anwendungsbereich.

Was sind die Komponenten einer CNC-Maschine?

Was sind die Komponenten einer CNC-Maschine?

  • Steuerkonsole, sozusagen das Gehirn der CNC-Maschine
  • Tisch, auf dem das Werkstück eingespannt wird
  • Säule verleiht dem Werkstück die erforderliche Stabilität
  • Werkzeuge wie Fräs-, Schneid- oder Drehwerkzeuge
  • Achsen ermöglichen die Bewegung der Schneidwerkzeuge und des Werkstücks
  • Spindel als rotierende Halterung für das verwendete Werkzeug
  • Motor zum Antrieb des Werkstücks.
  • Rahmen sorgt für die maximale Stabilität aller Komponenten der Maschine
  • Kühlmittelzufuhr

Sie haben Fragen?

Sprechen Sie 
uns an!

Unsere Hotline ist gerne für Sie da.

+49 (0) 6659 / 981-700