CNC-Fräsen
Wir passen unsere CNC-Lösungen auf
Ihre individuellen Anforderungen an.
CNC-Fräsen kommt als Verfahren in den unterschiedlichsten Fertigungsbereichen zum Einsatz. Es eignet sich zur Bearbeitung verschiedenster Werkstoffe und sichert qualitativ hochwertige Ergebnisse. Durch den hohen Automatisierungsgrad der verwendeten Maschinen optimieren Sie durch CNC-Fräsen von isel Ihre Fertigungsprozesse nachhaltig.
Vorteile
CNC-Fräsen optimiert Fertigungsprozesse
und sichert eine stabile Qualität
Präzision und Qualität
CNC-Fräsen fertigen selbst komplexe zwei- oder dreidimensionaler Formen in höchster Präzision. Ein Ergebnis, das in der manuellen Fertigung unerreichbar ist. Die für das CNC-Fräsen erforderlichen digitalen Informationen werden einmal bereitgestellt und können jederzeit wieder verwendet werden. Dadurch ist die Reproduktion der hochwertigen Ergebnisse zuverlässig gewährleistet.
Automatisierung
Der hohe Automatisierungsgrad von CNC-Fräsen zählt zu den besonderen Vorteilen. Denn für den Fertigungsprozess ist die menschliche Arbeitskraft nicht erforderlich. Diese kommt vorrangig beim Programmieren, dem Programmwechsel oder bei einem möglichen Umrüsten der Maschine zum Einsatz. In der Fertigung kann ein geschulter Mitarbeiter problemlos mehrere Maschinen betreuen.
Geschwindigkeit
CNC-Werkzeugmaschinen arbeiten schnell und sind produktiver als die manuelle Fertigung. Sie überzeugen durch hohe Qualität bei weniger Nachbearbeitungen, kurze Umrüstzeiten, geringen Personalbedarf und nutzen die für die Fertigung erforderlichen Materialien optimal. CNC-Fräsen beweisen sich bei Klein- und Großserien durch höchste Effizienz und reduzieren die Fertigungskosten signifikant.
Verfahren
Komplexität eines fertigen Werkstücks
ist abhängig vom Verfahren
3-Achs-Fräsen
Bei drei Achsen verfügt die CNC-Fräse über eine X-, Y- und Z-Achse. Diese drei linearen Achsen ermöglichen die dreidimensionale Bearbeitung eines Bauteils, indem sich das Schneidwerkzeug quer zu den drei Achsen bewegt.
4-Achs-Fräsen
Die vierte Achse, die C-Achse, ermöglicht die Rotation des Schneidwerkzeugs oder des Tisches um das Werkstück. Dadurch sind mehrdimensional ausgeführte und komplexe CNC-Fräsarbeiten möglich.
5-Achs-Fräsen
Dieses Verfahren ermöglicht die Produktion besonders komplexer Konturen. Abhängig von der Konstruktion der Maschine rotiert die fünfte Achse um die A- oder X-Achse oder die C- und A-Achse. Also horizontal oder vertikal.
FAQ
Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das CNC-Fräsen
Was bedeutet CNC-Fräse?
Es handelt sich um eine computergesteuerte Fräsmaschine, die über ein spezielles Programm gesteuert wird. CNC bedeutet "Computerized Numerical Control".
Warum eignet sich CNC-Fräsen für den universalen Einsatz?
Beim CNC-Fräsen besteht die Möglichkeit, verschiedenste Paramater einzustellen oder unterschiedlichste Werkzeuge einzusetzen. Dadurch erweitert sich der Einsatzbereich des Verfahrens bei Materialien und Anwendungsgebieten. Selbst bei kleinen Losgrößen zeigt CNC-Fräsen eine hohe Wirtschaftlichkeit.
Wie funktioniert CNC-Fräsen?
CNC-Fräsen ist ein programmgestütztes Verfahren, für das die einzelnen Arbeitsschritte manuell, rechnergestützt oder CAD-unterstützt programmiert und an eine Fräsmaschine übermittelt werden. Die CNC-Fräse führt diese Anweisungen automatisch aus. Je höher der Automatisierungsgrad des Verfahrens ist, umso unabhängiger vom Menschen arbeitet die Maschine.
Welchen Unterschied gibt es zwischen CNC-Fräsen und herkömmlichen Fräsmaschinen?
Durch den hohen Automatisierungsgrad ist die Fertigungsgeschwindigkeit bei einer CNC-Fräse sehr hoch. Das unkomplizierte Hochladen der oft bereits in der CAD-Software programmierten Bearbeitungsschritte sowie der automatische Werkzeugwechsel ermöglichen die kostengünstige Herstellung kleiner und großer Stückzahlen sowie ganzer Großserien mit zahlreichen Fertigungsteilen bei niedrigen Kosten. Ein weiterer Vorteil ist die hohe Maßgenauigkeit, die bei der manuellen Bearbeitung nicht erzielt werden können.