


MDF ist der Allrounder in der Holzverarbeitung
MDF ist das vielseitige Grundmaterial für zahlreiche Anwendungen – von Möbeln bis zu dekorativen Designs. Doch selbst bei der unkomplizierten Bearbeitung von mitteldichten Faserplatten ist Präzision gefragt. Erfahren Sie, wie Sie durch die richtige Auswahl von Fräswerkzeugen, Schnitt- und Vorschubgeschwindigkeiten hochwertige Ergebnisse erzielen – ohne Nachbearbeitung. isel Germany zeigt Ihnen, worauf es ankommt.

Besonderheiten
Das gilt es beim CNC-Fräsen von MDF zu beachten
MDF-Platten fräsen ist grundsätzlich unkompliziert, sofern Sie die Fräswerkzeuge sowie die Schnitt- und Vorschubgeschwindigkeiten auf die Anforderungen des Materials anpassen.

Fräser für MDF
Achten Sie bei der Auswahl des Fräskopfes darauf, dass der Fräser sehr scharf ist. Die besten Ergebnisse beim MDF-fräsen erzielen Sie mit Fräsköpfen aus Hartmetall mit geraden Schneiden. Für die Großserienfertigung bieten sich polykrystalline Diamantwerkzeuge (PKD) an. Trotz der hohen Einstandskosten überzeugen PKD durch ihre hohen Standzeiten. Diese betragen Im Vergleich zu Hartmetallwerkzeugen das 30- bis 50-fache.

Schnittgeschwindigkeit
Je höher die Schnittgeschwindigkeit ist, umso größer ist das Risiko, dass das Material an den Schnittkanten verkohlt und der Fräser überhitzt und unbrauchbar wird. Bilden sich leichte Verfärbungen am Werkstück, reduzieren Sie die Drehzahl. Achten Sie jedoch auch auf die Vorschubgeschwindigkeit. Denn oft ist es die Kombination aus zu hoher Schnitt- und zu geringer Vorschubgeschwindigkeit, die zu qualitativ mangelhaften Ergebnissen führt.

Absaugung
MDF-fräsen ist aufgrund der Materialbeschaffenheit immer mit einer hohen Staubentwicklung verbunden. Aus diesem Grund sollten Sie unbedingt auf eine ausreichend leistungsfähige Absaugung achten. So verteilt sich der Staub nicht im Umfeld und die Atemluft wird ebenfalls nicht kontaminiert. Für die Direktabsaugung bietet sich die Montage eines Saugschuhs an, der direkt an der Spindel befestigt wird – dieser saugt den Holzstaub zuverlässig ab.
Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das MDF-Fräsen mit der CNC-Maschine.
Hartholz fräsen stellt hohe Anforderungen an die eingesetzten Maschine und Bearbeitungswerkzeuge. Dies gilt für die manuelle Bearbeitung gleichermaßen wie für die Holzbearbeitung mit CNC-Fräsen.
MDF zählt zu den besonders leicht bearbeitbaren Materialien und eignet sich aufgrund seiner Materialbeschaffenheit sehr gut zum Fräsen.
Welche Fräse Sie nutzen, kommt auf das gewünschte Ergebnis an. Manche Vorhaben lassen sich einfacher mit einer Oberfräse realisieren. Bei vielen und vor allem komplexeren Arbeiten ist die CNC Fräse das Mittel der ersten Wahl.
Die gewählte Drehzahl beim MDF fräsen hängt von der Vorschubgeschwindigkeit und der Leistungsfähigkeit der Maschine.
Die Vorschubgeschwindigkeit orientiert sich an der Anzahl der Schneiden des Fräskopfes und der Drehzahl. Je mehr Schneiden ein Fräskopf aufweist, umso höher ist die Vorschubgeschwindigkeit.