Wasserstrahlschneiden.

Vielseitig und präzise.

CNC-Schneiden mit Wasserstrahl.

Perfekte Schnitte effizient platziert.

Als Kaltschneideverfahren ist CNC-Wasserstrahlschneiden ein materialschonendes und effizientes Verfahren, das durch Schnelligkeit, höchste Präzision und einen geringen Aufwand für die Nachbearbeitung von Schnitträndern überzeugt. Wir bieten CNC-Fräsen für unterschiedliche Wasserstrahlschneideverfahren an – ein breites Spektrum an Möglichkeiten für Ihre individuellen Ergebnisse.

Funktionsweise und Arten der Wasserstrahlschneider

Moderne Maschinen zum Wasserschneiden sind in der Lage, den Wasserstrahl auf bis zu 6.000 bar zu komprimieren. Dadurch erreicht er an der Schneidedüse eine Austrittsgeschwindigkeit von 1.200 m/s, was der vierfachen Schallgeschwindigkeit entspricht. Dabei entwickeln sich beim Auftreffen auf das Werkstück enorme Kräfte, die in der Lage sind, selbst dicke Materialien beinahe gratfrei zu schneiden. Materialabhängig erfolgt das Wasserschneiden entweder mit reinem Wasser oder mit zugesetzten Abrasiv-Mitteln wie Sand.

Reinwasserstrahlschneiden

Das Verfahren Reinwasserstrahlschneiden verwendet reines Wasser als Schneidmedium und eignet sich für weichere Materialien wie Stoffe, Gummi, Leder oder dünne Kunststoffe. Aber auch sehr dünne Metallfolien schneidet der Wasserstrahl noch problemlos. Beim Wasserstrahlschneiden mit Reinwasser erzeugt die Maschine einen nur wenige Zehntelmillimeter dünnen Wasserstrahl, der das Material wie ein Messer mit einem sehr feinen Schnitt durchtrennt.

Abrasiv-Wasserstrahlschneiden

Beim Abrasiv-Wasserstrahlschneiden wird der Wasserstrahl vor dem Auftreffen auf dem Werkstück in einer Mischkammer mit abrasiven Materialien wie Granatsand vermischt. Abhängig vom geschnittenen Material kommen verschiedene Körnungen von 80 bis 120 mesh zum Einsatz; beim Mikrowasserstrahlschneiden sogar Körnungen zwischen 300 und 400 mesh. Abrasiv schneiden wird bei harten Materialien wie Metall, Keramik, Glas, Panzerglas, Keramik oder Stein eingesetzt.

Vorteile

Haben Sie schon mal mit einem Wasserstrahl geschnitten?

Vielseitigkeit

Wasserstrahlschneiden ist durch die unterschiedlichen Verfahren sehr vielseitig einsetzbar und eignet sich für verschiedenste Materialien. Weiche Materialien wie Papier, Leder oder Kunststoffe schneidet der Wasserstrahl genauso wie Stein, Metall oder Glas.

Präzision

Die Präzision beim Wasserschneiden ist aufgrund des technologischen Fortschritts sehr hoch und ermöglicht dadurch die Fertigung komplexer Formen. Abhängig von der Maschinenausstattung liegen die Toleranzen im Bereich von +/- 0,1 bis 0,02 Millimetern.

Keine Wärmeentwicklung

Wasserstrahlschneiden ist aufgrund der minimalen Wärmeentwicklung ideal zur Bearbeitung wärmeempfindlicher Materialien. Schädliche Dämpfe bei der Kunststoffbearbeitung entfallen beim Wasserschneiden genauso wie die mögliche Verformung des Werkstoffs.

Vorteile

Sauberkeit

Wasserstrahlschneiden ist durch den Einsatz von Wasser und natürlicher Abrasivmittel ein sehr umweltfreundliches Verfahren. Dampfemissionen werden durch die fehlende Wärmeentwicklung verhindert und anfallender Staub direkt im recyclebaren Schneidwasser gebunden.

Keine Verformung

Beim Wasserstrahlschneiden gibt es keine Verformung des Materials, da der Wasserstrahl kein direktes Schneidwerkzeug ist und keine Wärme erzeugt wird. Das Material wird durch den Wasserstrahl abgetragen und bleibt während des Schneidprozesses flach und unverformt.

Wasser-Strahl-Technik.

Die iWS 1000 ist die ideale Wahl für Kleinserienfertigungen, Bildungseinrichtungen und den Werkstattbetrieb. Diese kompakte Wasserstrahlanlage wurde mit dem Ziel entwickelt, eine kostengünstige Lösung zu bieten, die einfach zu installieren, zu warten und zu bedienen ist.

FAQ

Fragen und Antworten rund um das Wasserstrahlschneiden

CNC Wasserstrahlschneiden arbeitet mit sehr hohem Wasserdruck, den die Hochdruckpumpe der Maschine erzeugt. Dabei kann ein Druck von bis zu 6.000 bar erreicht werden. Das hoch komprimierte Wasser wird durch eine Düse gepresst und es bildet sich ein nur wenige Zehntelmillimeter dünner Wasserstrahl, der das Material wie ein Messer schneidet.

Moderne CNC Wasserstrahlschneidemaschinen arbeiten hoch präzise und mit einer minimalen Toleranz von 0,1 bis 0,02 Millimeter. Die geschnittenen Flächen weicher Materialien sind absolut glatt. Beim Abrasivschneiden hängt der Zustand der Oberfläche vom Material und der verwendeten Körnung des Abrasivmittels ab. In der Regel sind die Oberflächen rau, aber ohne gratende Kanten. Vor allem Glas und Kunststoffe weisen beim Einsatz der richtigen Körnung des Abrasivmittels seidenglatte Oberflächen auf.

Der größte Vorteil beim Wasserschneiden ist die fehlende Wärmeentwicklung. Daher ist das Verfahren die optimale Lösung für wärmeempfindliche Materialien wie beispielsweise Carbon oder bestimmte Verbundkunststoffe. Aber auch sonst überzeugt das Verfahren durch Vorteile wie eine hohe Umweltverträglichkeit, Sauberkeit und hohe Wirtschaftlichkeit. Die Vielseitigkeit sollte ebenfalls berücksichtigt werden, da Maschinen zum Wasserstrahlschneiden verschiedenste Materialien bearbeiten können.

Vor allem bei geringen Stückzahlen oder bei Einzelstücken mit einer Materialstärke ab 15 Millimetern ist das Wasserstrahlschneiden sehr oft die kostengünstigere Lösung im Vergleich zu anderen Verfahren. Grundsätzlich ist Wasserschneiden eine der günstigsten Alternativen.

Sie haben Fragen?

Die individuelle Lösungen für Ihre Fertigung!

Seit vielen Jahren ist isel Germany der starke Partner für die Fertigungsbereiche verschiedenster Unternehmen. Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung und dem umfangreichen Know-how rund um CNC-Schneidanlagen.