Fax: +49 (0) 6659 / 981-776
info@isel.com
Ihre Ansprechpartner in D:
PLZ: 01 - 04 | 07 - 19 |
36 - 39 | 61 - 63 | 90 - 99
Stefan Koch
Tel: +49 (0) 6672 / 86792-526
Fax: +49 (0) 6672 / 86792-777
stefan.koch@isel.com
PLZ: 20 - 37 | 48 - 49
Katja Henkel
Tel: +49 (0) 6672 / 86792-744
Fax: +49 (0) 6672 / 86792-777
katja.henkel@isel.com
PLZ: 35 - 47 | 50 - 60 | 64 - 89
Jürgen Balzer
Tel: +49 (0) 6659 / 981-774
Fax: +49 (0) 6659 / 981-776
juergen.balzer@isel.com
PLZ: 35 - 47 | 50 - 60 | 64 - 89
Steffan Gärth
Tel: +49 (0) 6659 / 981-773
Fax: +49 (0) 6659 / 981-776
steffan.gaerth@isel.com
Marco Grohmann
Wasserstrahlschneidmaschinen
Tel: +49 (0) 6672 / 86792-485
marco.grohmann@isel.com
Andreas Trabert
Vertriebsleiter Ausland & Marketing
Tel: +49 (0) 6659 / 981-769
Mobil: 0151/19552780
Fax: +49 (0) 6659 / 981-776
andreas.trabert@isel.com
Frank Schneider
Vertriebsleiter Inland
Tel: +49 (0) 6659 / 981-489
Mobil: +49 (0) 151 52427970
frank.schneider@isel.com
Antriebsregler iMD 20 für Servomotoren
Allgemein
Der Antriebsregler iMD20 ist eine preisgünstige Endstufe für EC-Servomotoren.
Typische Einsatzgebiete sind CNC-Maschinen und die Automatisierungstechnik. Die Gehäuse der Endstufen sind für den Schaltschrankeinbau optimiert. Die umfangreichen Parametriermöglichkeiten ermöglichen eine flexible Anpassung an verschiedenste Anwendungsfälle, alle erforderlichen Einstellungen können mittels einer anwenderfreundlichen Inbetriebnahme-Software vorgenommen werden.
Zur Einbindung in eigene Applikationen stehen verschiedene Anwenderschnittstellen zur Verfügung. Hervorzuheben ist hier die CANopen-Schnittstelle. Neben Synchron-Punkt-zu-Punkt-Positionierung (S-PTP) und Drehzahlsteuerung sind Bahnsteuerung (CP – Continuous Path) und zeitsynchronisierte Mehrachsanwendungen über das implementierte CANopen Protokoll DS402 realisierbar. Als zusätzliche Schnittstellen sind eine ±10V-Schnittstelle (Geschwindigkeits-Sollwert) sowie eine RS232-Schnittstelle vorhanden. Im Betrieb mit dem CAN-Bus kann ein Abstandsensor über die ±10V-Schnittstelle angeschlossen werden, um in Echtzeit die Abstandkorrektur z. B. für LASER-Applikationen zu realisieren. Schnelle Eingänge für 3D-Messtaster sowie der Handrad-Betrieb sind ebenfalls implementiert.
Kurze Reglerzykluszeiten (Strom-, Drehzahl-, Lageregler) garantieren ein optimales Verhalten für hochdynamische Antriebe. Die Antriebsregler eignen sich sowohl für rotatorische Antriebe als auch für entsprechende lineare Direktantriebe und Torque-Motoren.
In die Antriebsregler wurde eine redundante Stillstandsüberwachung integriert, welche den Aufwand in externen Baugruppen der Steuerung auf ein Minimum reduziert und den Einsatz bzw. Anwendung der Maschine komfortabel gestaltet.
Die Regler der iMD-Reihe, einschließlich Ihres Vorgängers UVE8012 sind bis heute über 25.000 mal weltweit im Einsatz.
Zertifiziert nach IEC / EN 61010-1 und IEC / DIN EN 60204-1:2006 |
Technische Änderungen vorbehalten.