Tel: +49 (0) 6659 / 981-700 (Zentrale)
Fax: +49 (0) 6659 / 981-776
info@isel.com
Ihre Ansprechpartner in D:
PLZ: 01 - 04 | 07 - 19 |
36 - 39 | 61 - 63 | 90 - 99
Stefan Koch
Tel: +49 (0) 6672 / 86792-526
Fax: +49 (0) 6672 / 86792-777
stefan.koch@isel.com
PLZ: 20 - 37 | 48 - 49
Katja Henkel
Tel: +49 (0) 6672 / 86792-744
Fax: +49 (0) 6672 / 86792-777
katja.henkel@isel.com
PLZ: 35 - 47 | 50 - 60 | 64 - 89
Jürgen Balzer
Tel: +49 (0) 6659 / 981-774
Fax: +49 (0) 6659 / 981-776
juergen.balzer@isel.com
PLZ: 35 - 47 | 50 - 60 | 64 - 89
Steffan Gärth
Tel: +49 (0) 6659 / 981-773
Fax: +49 (0) 6659 / 981-776
steffan.gaerth@isel.com
Andreas Trabert
Vertriebsleiter Ausland & Marketing
Tel: +49 (0) 6659 / 981-769
Mobil: 0151/19552780
Fax: +49 (0) 6659 / 981-776
andreas.trabert@isel.com
Frank Schneider
Vertriebsleiter Inland
Tel: +49 (0) 6659 / 981-489
Mobil: +49 (0) 151 52427970
frank.schneider@isel.com
iMG 1510 X5 - CNC Fräsmaschine
5 Achsen Simultan Fräsmaschine für Nass- und Trockenbearbeitung
Die Metal-/Granit-Sandwich-Konstruktion für die beweglichen Achsen wie Portal und Traverse können mit Linearmotoren angetrieben werden. Sie bildet, in Verbindung mit hochgenauen Linearführungen, die
Basis der massiven Stahl/Granit-Maschinenkonstruktion.
Die Vorteile des Naturstein-Granits in Verbindung mit hochfestem Leichtmetall bieten höchste Steifigkeit bei gleichzeitiger Gewichtsersparnis.
Nur so kann die gewünschte Dynamik und hohe Vorschubgeschwindigkeiten erzielt werden. Als Frässpindeln kommen Hochfrequenzspindeln mit 1,5 KW, 2,0 KW oder 4,0 KW und 40000 bzw. 50000 U/min mit HSK25-Aufnahme zum Einsatz.
Der außerhalb des Arbeitsbereiches verbaute 10-fach Werkzeugwechsler fährt automatisch aus der Schutzumhausung zur Frässpindel. Mit der 4./5. Achse als Gabelkopfausführung und den integrierten hochgenauen Getriebe-Antriebsmodulen lassen sich weitgehend alle Positionen eines komplexen Werkstückes mit dem Fräswerkzeug erreichen.
Abgerundet wird die Maschine mit neuen hochmodernen CNC-Steuerungsfunktionen und einer einfach zu bedienenden Benutzeroberäche.
Diese erlauben eine 5-Achs-Simultanbearbeitungen über RTCP – Funktion (Rotation Tool Center Point). Die Steuerungs- und Bedienkomponenten aus dem Hause Heidenhain beinhalten einen Touchscreen-Monitor und ein komfortables Handbedienteil. Unterschiedliche Werkstückspannsysteme können auf dem universellen Granittisch über Stahl-Gewindebuchsen im Raster 150x150 mm aufgebracht, oder es kann eine T-Nutenplatte eingesetzt werden.
Merkmale
- Metall-/Granit Sandwich Konstruktion
- Dreh-Schwenk Kabelkopf (4. Und 5. Achse)
- Hochdynamische Linearmotoren in X und Y – Achsen
- 18-fach Werkzeugwechsler erweiterbar auf 36 Werkzeuge
- Heidenhain® TNC640 High-End-Steuerung
- Werkzeugvermessung durch Toolsetter oder Laser
- 3D Kantentaster
- Handrad
- Modernes Bedienpult
Optionen
- Wasserkühlung
- Heidenhain LMT TT160 / optional Laservermessung
- 3D Messtaster
- Handrad
- Minimalmengenkühlung
- Werkzeugaufnahmen
Anwendungsbereiche
Für vielfältige Einsatzmöglichkeiten bieten wir unterschiedliche Werkstückspannsysteme an, die auf dem universellen Granittisch über Stahl-Gewindebuchsen im Raster von 150x150 mm angebracht werden können. Alternativ kann auch eine T-Nutenplatte eingesetzt werden.
Die Maschine ist zudem mit modernsten CNC-Steuerungsfunktionen ausgestattet und verfügt über eine Benutzer freundliche Oberfläche, die eine 5-Achs-Simultanbearbeitungen über RTCP – Funktion (Rotation Tool Center Point) ermöglicht. Die Steuerungs- und Bedienkomponenten von Heidenhain beinhalten einen Touchscreen-Monitor und ein komfortables Handbedienteil.
Beliebte Materialien:
- Edelmetalle zur Schmuckherstellung
- Edelstahl
- gehärteter Stahl
- Graphit
- Keramiken
- Kunststoffe wie PMMA/Composite
- Kupfer
- Stahl
- Titan
- Sonderwerkstoffe
Einsatzgebiete
- Medizintechnik
- Feinwerktechnik
- Mikrobearbeitung
- Formen- und Prototypenbau
- Dentaltechnik
- Schmuckindustrie
Der 18-fach Werkzeugwechsler, der außerhalb des Arbeitsbereichs verbaut ist, fährt automatisch aus seinem Schutzgehäuse zur Frässpindel.
Mit der 4./5. Achse in Form eines Gabelkopfes und den eingebauten supergenauen Getriebe-Antriebsmodulen, können fast alle Positionen eines komplizierten Werkstücks mit einem Fräswerkzeug erreicht werden.
Es werden Hochfrequenzspindeln mit 1,5 KW, 2,0 KW oder 4,0 KW und 40000 beziehungsweise 50000 U/min mit HSK25-Aufnahmen eingesetzt.
iMG1010X5 | iMG1510X5 | iMG2010X5 | iMG2015X5 | |
Verfahrbereiche X/Y/Z/A/C [mm]* |
1000/1000/350 ±115°/±250° |
1500/1000/350 ±115°/±250° |
2000/1000/350 ±115°/±250° |
2000/1500/350 ±115°/±250° |
Verfahrgeschwindigkeiten X/Y/Z | 8m/min. Spindelantrieb, 30m/min. Linearmotoren | |||
Z-Durchlass | 450 mm | |||
Antriebsmotoren | AC-Servomotoren mit Präzisions-Kugelumlaufspindeln oder Linearmotoren | |||
Auflösung Messsystem | 0,001 mm | |||
Wiederholgenauigkeit | ±0,02 mm | |||
Abmessungen BxTxH [mm] | 2300 x 1950 x 2000 | 2800 x 1950 x 2200 | 3300 x 1950 x 2200 | 2800 x 2450 x 2200 |
Steuerung | Heidenhain mit CNC-Steuerungssoftware | |||
Software | isyCAM 2.8 / 3.6 (3+2/5 Achs simultan | |||
Bedienung | Heidenhain-Bedieneinheit mit Touchscreen, Bedientasten, Tastatur und Handrad | |||
Artikelnummer | auf Anfrage | 282015 SDU 8300 | auf Anfrage | auf Anfrage |